Siebzehner
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Siebzehner bei Welzheim — Die Siebzehner im Welzheimer Wald waren siebzehn Bauernhöfe, die der Grundherrschaft des Klosters Lorch, aber der hohen und niederen Obrigkeit der Herrschaft der Erbschenken von Limpurg unterstanden. Sie gehörten zum limpurgischen Halsgericht in… … Deutsch Wikipedia
Siebzehner, der — Der Siebzêhner, des s, plur. ut nom. sing. ein aus sieben Einheiten bestehendes Ganzes. So wird im Österreichischen eine Münzsorte, welche siebzehn Kreuzer hält, ein Siebzehner genannt. Ingleichen ein Mitglied aus einem Collegio von siebzehn… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vordersteinenberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Siebzehn — Ein falscher Siebzehner sein: ein hinterlistiger, unglaubwürdiger Mensch sein. Die Redensart ist in Österreich seit dem frühen 19. Jahrhundert belegt. Dort gab es schon im 18. Jahrhundert Siebzehnkreuzerstücke. Sie gerieten in den zwanziger… … Das Wörterbuch der Idiome
Alfdorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… … Deutsch Wikipedia
Frickenhofen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Führerhaus — Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines Landfahrzeugs, zumeist von Lastkraftwagen und Lokomotiven, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.[1] Beim LKW ist auch der Begriff: Fahrerhaus, bei Schienenfahrzeugen… … Deutsch Wikipedia
Nardenheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Siebzehn — Die Siebzehn (17) ist die natürliche Zahl zwischen Sechzehn und Achtzehn. Sie ist ungerade und eine Primzahl. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik 2 Geschichte und Gesellschaft 3 Kultur, Literatur, Musik und Ge … Deutsch Wikipedia